Nur wenn man nachts gut schläft, ist man tagsüber fit genug die alltäglichen Aufgaben des Lebens gewissenhaft zu bewältigen und am sozialen Leben teilzunehmen.
Bei Erwachsenen muss man an eine Schlafstörung denken, wenn folgende Beschwerden auftreten:
Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen (insbesondere Vorhofflimmern), Burn-out Syndrom, Stress oder Depressionen, chronische Schmerzen (Nacken/Rücken), nicht erholsamer Schlaf trotz ausreichender Schlafzeit, Einschlafneigung in ruhigen Momenten, lautes Schnarchen oder Atemstillstände in der Nacht, häufiges Wachwerden schon zu Beginn der Nacht.
Mehr…